Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – es ist die perfekte Zeit, das E-Bike aus dem Winterschlaf zu holen und für die ersten Touren startklar zu machen! Doch bevor du dich direkt in dein nächstes Abenteuer stürzt, solltest du dein Bike einer gründlichen Pflege unterziehen - mit den richtigen Produkten rund um die Fahrradpflege gelingt das schnell und effektiv.
Hier sind die wichtigsten Schritte, um dein E-Bike optimal auf die neue Saison vorzubereiten:
1. Gründliche Reinigung – für neuen Glanz und Schutz
Nach einer längeren Standzeit setzen sich Staub, Schmutz und alte Rückstände fest. Eine gründliche Reinigung schützt nicht nur den Rahmen, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Komponenten.
Verwende hierzu beispielsweise den NIGRIN E-Bike- und Fahrrad-Reiniger, um Schmutz und Ablagerungen schonend zu entfernen. Einfach aufsprühen, einwirken lassen und mit einem weichen Tuch oder Schwamm abwischen. Elektronische Komponenten wie Motor und Akku sparst du dabei aus!
Um dein E-Bike einer absolut gründlichen Reinigung zu unterziehen, lohnt es sich, den Reiniger ausgiebig mit einer Waschbürste aufzutragen und das Fahrrad damit abzubürsten.
2. Kette reinigen und schmieren – für eine geschmeidige Fahrt
Eine saubere und gut geschmierte Kette sorgt für einen leisen, effizienten Antrieb und schützt vor Verschleiß.
Am besten befolgst du dabei diese zwei einfachen Schritte:
-
Schritt 1: Entferne alte Ölreste und Schmutz von der Kette - dazu eignet sich entweder das neue Kettenreinigungsgerät von NIGRIN oder dem E-Bike und Fahrrad-Kettenreiniger.
-
Schritt 2: Nach dem Trocknen am besten ein Kettenöl auftragen.
So bleibt deine Kette geschmeidig und hält auch längere Touren problemlos durch.
3. Bremsen checken – für maximale Sicherheit
Gute Bremsen sind essenziell für deine Sicherheit. Kontrolliere daher die Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Verschleiß. Falls sie abgefahren sind, solltest du sie ersetzen.
✔ Tipp: Nutze einen Bremsenreiniger, um die Scheiben von Fett oder Schmutz zu befreien – das sorgt für optimale Bremskraft.
4. Reifendruck prüfen – weniger Rollwiderstand, mehr Komfort
Nach längerer Standzeit verlieren Reifen oft an Druck. Prüfe mit einem Reifendruckprüfer den Luftdruck und wenn nötig, pumpe die Reifen auf den empfohlenen Wert auf – ein gut eingestellter Druck sorgt für besseren Fahrkomfort und weniger Energieverbrauch.
5. Akku-Check – volle Power für deine Touren
Ein leistungsstarker Akku ist das Herzstück deines E-Bikes. Überprüfe, ob er sich problemlos aufladen lässt und reinige die Kontakte vorsichtig.
6. Schutz & Pflege – für langfristige Performance
Um dein E-Bike dauerhaft in Topform zu halten, kannst du den Rahmen und die Komponenten mit einem pflegenden Öl behandeln, das nicht nur pflegt und schützt, sondern auch vor Witterungseinflüssen und Korrosion konserviert.
Fazit
Mit nur ein paar einfachen Schritten machst du dein E-Bike frühlingsfit und sorgst für eine sichere, angenehme Fahrt. Mithilfe des ein oder anderen Bike-Care-Produktes gelingt die Pflege schnell und effektiv.
Versorge dich also mit der optimalen Grundausstattung, bringe dein Bike auf Vordermann und genieße unbeschwerte Touren mit einem top gewarteten Rad!